Logo Ofenunikate Heilmann

Hypokaustenanlagen

Hypokaustofen mit grüner Kacheloptik

Das Wort Hypokaustum stammt aus dem Griechischen "hypokauston" und bedeutet "von unten heizen". Diese spezielle Fußbodenheizung fand man im alten Griechenland und Rom besonders in Bädern und anderen Gebäuden.

historische Öfen

historischer Ofen mit sandsteinfarbenen Kacheln

Historische Öfen wurden oft aus Stein oder Metall gefertigt und dienten als zentrale Wärmequelle in Gebäuden. Sie waren nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kochen gedacht und fanden sich in verschiedenen Kulturen weltweit.

individuelle Kamine

Kamin individuelle Bauform

Individuelle Kamine wurden oft aus Ziegel oder Stein gebaut und dienten als zentrale Wärmequelle in Häusern. Sie waren nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kochen gedacht und fanden sich in verschiedenen Kulturen weltweit.

Ofen-Unikate Heilmann - 30 Jahre Erfahrung

brennender Kamin in der Wohnstube

Jetzt Anrufen

Sinnbilder der Behaglichkeit sind für Ofenbaumeister Ronald Heilmann seine gefertigten Ofenunikate.

Er bildet den Glanzpunkt vieler Wohnzimmer, ist Wärmespender und Schmuckstück zugleich, der Kamin. Eine ortsfeste Feuerstätte - ob offener Kamin, Heizkamin, Kachelkamin, Specksteinofen, Kachelofenluftheizung, Küchenherd, Grundofen oder Hypokaustenanlage: Jede dieser Anlagen versteht Ofenbaumeister Heilmann als Unikat zu setzen: "Jedes Stück sollte einen eigenen Charakter aufweisen und etwas vom Bauherren im Wohnzimmer wiederspiegeln. Aber meistens obliegt der weiblichen Kundschaft die Entscheidung, welche Kaminanlage in die "gute Stube" gesetzt wird", berichtet der Experte aus seiner jahrzehntelangen Berufserfahrung.

Die genaue Beratung gehört für ihn genauso zum Service, wie die regelmäßige Nachkontrolle seiner Werke.

"Unsere individuellen Öfen haben in der Regel einen Wirkungsgrad von über 80 Prozent und garantieren einen kaum merklichen Ausstoß an Schadstoffen. Derzeit besteht eine hohe Nachfrage an Großkeramik sowie kantige, eckige Anlagen und große Kamineinsätze mit gerader Glasscheibe, die sehr modern wirken. Eine besondere Spezialität meines Fachbetriebes sind historische Öfen - ob Gründerzeit, Biedermeier oder Rokkoko."

Ronald Heilmann - Kaminbauer mit Leib und Seele

Aufgrund der teilweise komplizierten Konstruktion der von Heilmann gesetzten Öfen, ist es nicht jedermann' s Sache, solche Anlagen zu bauen: "Es setzt ein hohes Maß an theoretischen und praktischem Wissen voraus. Ich übe den Beruf seit 1983 aus und habe noch nie etwas anderes machen wollen. Mein Ziel ist es auch in ferner Zukunft handgemachte Öfen zu setzen bzw. Verschmelzungen zwischen Architektur und Ofen sowie ein Sinnbild der Behaglichkeit in Wohnräumen zu schaffen", setzt der Handwerker mit Leib und Seele nach.

Die Technik im Kamin- und Kachelofenbau ist komplizierter geworden - für die Firma Heilmann gilt es, optimale Lebensbedingungen für den Menschen im Raum bzw. in der Wohnung, unabhängig vom Außenklima zu schaffen.