Kamindesign
Kachelkamine
Die Ofenkachel, speichert mit ihrer Schamotte-Auskleidung die Wärmeenergie
Die Ofenkachel ist ein wesentliches Element traditioneller Kachelöfen, das nicht nur zur Ästhetik beiträgt, sondern vor allem zur effizienten Wärmespeicherung. Ihre Schamotte-Auskleidung, ein feuerfestes Material, speichert die Wärmeenergie des Feuers über einen langen Zeitraum. Diese gespeicherte Wärme wird dann langsam und gleichmäßig an den Raum abgegeben, was eine behagliche und konstante Wärme erzeugt, die oft stundenlang anhält, selbst nachdem das Feuer erloschen ist. Dadurch sorgt die Ofenkachel für eine nachhaltige und energieeffiziente Beheizung.
Steinkamine
Natursteine - ein Stück Natur...
Steinkamine verbinden traditionelle Handwerkskunst mit natürlicher Eleganz. Sie bestehen aus robustem Naturstein, der nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch hervorragende Wärmespeichereigenschaften besitzt. Durch die massive Bauweise eines Steinkamins wird die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt und sorgt für ein behagliches, langanhaltendes Wohlfühlklima. Zudem verleihen Steinkamine jedem Wohnraum eine zeitlose, rustikale Atmosphäre und sind durch ihre Langlebigkeit eine Investition in dauerhaften Wohnkomfort.
Marmor-Kamine
Mormore können unterschiedlichste Farben und Strukturen aufweisen. Er verleiht ihren Kamin eine individuelle Note und Eleganz.
Marmoröfen vereinen edles Design mit hoher Funktionalität. Der hochwertige Marmor, der für diese Öfen verwendet wird, besticht durch seine natürliche Eleganz und die einzigartigen Maserungen, die jedem Ofen ein luxuriöses Aussehen verleihen. Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft speichern Marmoröfen Wärme effizient und geben sie langsam an den Raum ab, was für eine angenehme und gleichmäßige Wärme sorgt. Ein Marmorofen ist nicht nur ein praktisches Heizelement, sondern auch ein stilvolles Statement in jedem Wohnraum, das zeitlose Schönheit mit wohliger Wärme kombiniert.
Granit-Kamine
Granit - das härteste Gestein.
Granitöfen kombinieren robuste Langlebigkeit mit zeitloser Eleganz. Der Naturstein Granit zeichnet sich durch seine extreme Härte und Widerstandsfähigkeit aus, was ihn zu einem idealen Material für Öfen macht. Granit speichert die Wärme effektiv und gibt sie über einen langen Zeitraum gleichmäßig an den Raum ab, wodurch eine kontinuierliche, angenehme Wärme entsteht. Optisch überzeugen Granitöfen durch ihre vielfältigen Farben und markanten Strukturen, die jedem Ofen ein einzigartiges und imposantes Erscheinungsbild verleihen. Ein Granitofen ist nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Element, das Beständigkeit und natürliche Schönheit in Ihr Zuhause bringt.
Sandstein-Kamine
Sandsteine prägen nicht nur die Stadtbilder von Dresden, Nürnberg und Düsseldorf, sondern auch ihren Kamin..
Sandsteinöfen vereinen natürliche Schönheit mit effizienter Wärmespeicherung. Der feinkörnige Sandstein, aus dem diese Öfen gefertigt sind, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Wärme schnell aufzunehmen und gleichmäßig an den Raum abzugeben. Dadurch entsteht eine angenehme, gleichmäßige Wärme, die für ein behagliches Wohnklima sorgt. Optisch überzeugen Sandsteinöfen durch ihre warmen, natürlichen Farbtöne und die einzigartige Maserung, die jedem Ofen ein individuelles und rustikales Aussehen verleiht. Sie sind eine stilvolle und funktionale Ergänzung für jedes Zuhause, die sowohl ästhetisch als auch praktisch überzeugt.
Speckstein-Öfen
Speckstein - ein optimaler Wärmespeicher
Specksteinöfen sind für ihre exzellente Wärmespeicherung und gleichmäßige Wärmeabgabe bekannt. Der natürliche Speckstein speichert die Wärme des Feuers über viele Stunden und gibt sie langsam an den Raum ab, wodurch eine behagliche und langanhaltende Wärme entsteht. Dank der hohen Dichte und Wärmespeicherkapazität des Specksteins bleibt die Umgebung auch lange nach dem Erlöschen des Feuers angenehm warm. Zudem verleiht das einzigartige, natürliche Aussehen des Specksteins jedem Ofen einen rustikalen, gleichzeitig eleganten Charme, der sich in jede Wohnumgebung harmonisch einfügt.
andere Gesteinsarten
viel Natursteine eigenen sich zum Verbau und zur verschönerung von Kaminen.
Stilkamine
Stilkamine - repräsentative Kamine mit Stil
Stilkamine sind die perfekte Wahl für alle, die klassisches Design mit moderner Funktionalität verbinden möchten. Mit ihren eleganten Linien und stilvollen Verzierungen fügen sie sich harmonisch in verschiedene Wohnstile ein, von traditionell bis zeitgemäß. Stilkamine sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch eine effiziente Wärmequelle, die Ihrem Zuhause eine warme und einladende Atmosphäre verleiht. Sie vereinen Ästhetik und Leistung und setzen in jedem Raum ein edles Statement.
Gaskamine
Gaskamine erzeugen Strahlungswärme und ein täuschend echtes Holzfeuer.
Gaskamine bieten eine komfortable und moderne Art, gemütliche Wärme zu genießen. Sie vereinen die Ästhetik eines traditionellen Kamins mit der Benutzerfreundlichkeit moderner Technik. Per Knopfdruck erzeugt ein Gaskamin ein stimmungsvolles Flammenspiel, ohne dass Holz nachgelegt oder Asche entsorgt werden muss. Die regulierbare Flamme ermöglicht eine individuelle Wärmeabgabe, die den Raum schnell und effizient erwärmt. Gaskamine sind zudem äußerst sauber und umweltfreundlich, da sie kaum Ruß oder Emissionen produzieren. Mit ihrem stilvollen Design und der einfachen Handhabung sind Gaskamine eine elegante Lösung für komfortable Wärme und Atmosphäre in jedem Zuhause.
Die gesamten Arbeitsschritt zur Holzfeuerung entfallen.
- keine Holzfällerarbeit
- keine Holzspaltung
- keine Holzlagerung
- keine Trockenzeiten
weitere Vorteile
- schön
- modern
- umweltfreundlich